Kürzliche Events
UN DESA Global Policy Dialogue zu „The Future of Sustainable Development Financing“, 14. April 2022
Ich hatte das große Vergnügen, am 14. April 2022 den von UN DESA organisierten Global Policy Dialogue zum Thema „The Future of Sustainable Development Financing“ zu moderieren. Die Veranstaltung befasste sich mit der Überwindung der großen Finanzierungskluft, die derzeit die Unterschiede in den Entwicklungsperspektiven verschärft und droht, die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu untergraben. Expert:innen aus der ganzen Welt diskutieren und machten Vorschläge, wie man einen zuverlässigen Zugang zu Finanzierungen schafft und wie man das internationale System zur Lösung von nicht nachhaltigen Staatsschulden verbessern kann.
Die Veranstaltung stellte auch einen neuen Bericht vor, den „2022 Financing for Sustainable Development Report“, der von der Inter-Agency Task Force on Financing for Development erstellt und vom Financing for Sustainable Development Office von UN DESA koordiniert wurde.
Weitere Informationen zur Reihe Global Policy Dialogues von UN DESA finden Sie hier.
Vergangene Events
OÖ Zukunftsforum & SDG Business Forum 2022 am 8.-9. März 2022 in Linz
Ich moderierte das Plenum und einen der Workshops am 1. Tag des OÖ Zukunftsforums und das SDG Business Forum 2022, die am 8.-9. März 2022 in der Stahlwelt in Linz stattfanden. Es war eine ausgezeichnet organisierte und wahrlich erfolgreiche Veranstaltung! Die 400 Teilnehmer:innen konnten nicht nur 45 Vorträge im Plenum und in Workshops zur Frage „Kann eine Industrieregion nachhaltig sein?“ miterleben, sondern hatten auch die Gelegenheit, das Thema Nachhaltigkeit in seiner ganzen Breite diskutieren: von Kreislaufwirtschaft bis Digitalisierung, von Standortentwicklung bis zum Arbeitsmarkt.
Gratulation zu diesem hervorragenden Event an die Veranstalter, Upper Austria Business (Standortagentur des Landes Oberösterreich) und dem österreichischen Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort! Eine Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier.

Photo: Cityfoto – Dr. Roland Pelzl
ESDN Conference 2021, “European Recovery and Resilience Mechanisms – Challenges in systemic approaches in SD”, 30. November – 1. Dezember 2021
Ich moderierte die Jahreskonferenz von Europa’s größtem Netzwerk zu Nachhaltigkeitspolitik und Nachhaltigkeitsgovernance, dem European Sustainable Development Network (ESDN).
Die ESDN Konferenz 2021 beschäftigte sich mit “European Recovery and Resilience Mechanisms – Challenges in systemic approaches in SD” und fand von 30. November – 1. Dezember 2021 als virtueller Event statt.
Die Konferenz wurde vom ESDN in enger Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt und Raumplanung in Slowenien sowie der SLOGA Plattform organisiert und fand während der slowenischen EU-Präsidentschaft des 2. Halbjahres 2021 statt.
Der Event beinhaltete eine Mischung aus hochrangigen Keynote-Präsentationen, Panel-Diskussionen und interaktivem Austausch zwischen den Teilnehmer:innen mittels des Exchange Spaces Formats.
Mehr Informationen über die Konferenz, inkl. der Agenda, sind auf der ESDN Homepage zu finden.
World Resources Forum 2021, „A Green Deal for Sustainable Resources”, 12.-14. Oktober 2021 – Ein Multi-Stakeholder Dialog über die Wichtigkeit der natürlichen Ressourcen im Prozess der globalen „Grünen Transformation“.
Das World Resources Forum (WRF) 2021 fand als Hybrid-Event von 12.-14. Oktober 2021 statt. Die Sessions fanden virtuell statt, es gab aber auch zwei physische Events, einen in der Schweiz und einen in Ghana. Die physischen Events wurden als Livestream weltweit übertragen. Mehr Informationen zum Programm, den Schwerpunkten der Konferenz, den Vortragenden, etc. sind auf der WRF 2021 Webseite zu finden.
Ich moderierte für das WRF 2021 zwei Panel-Diskussionen beim physischen Event in der Schweiz am Mittwoch, 13. Oktober 2021. Das erste Panel beschäftigte sich mit “Fostering sustainability in commodity trading & finance: the role of transparency and technology”. Im zweiten Panel ging es um “’Green Mining‘ – can we move from vision to reality?”.
Das Governance und Management sowie die Nutzung von natürlichen Ressourcen spielen eine wesentliche Rolle in der globalen Transformation zu einer grünen, kohlenstoffarmen und resilienten Wirtschaft und Gesellschaft. Entsprechend gestaltete Politiken und Prozesse sind entscheidend, um den zueinander in Verbindung stehenden Herausforderungen des Klimawandels, der Verlust der Artenvielfalt und der Umweltverschmutzung effektiv zu begegnen sowie gerechte und proaktive Lösungen zu finden.
Deshalb beschäftigte sich das WRF 2021 mit dem Thema „A Green Deal for Sustainable Resources“ und bietete verschiedensten Stakeholdern aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft die Möglichkeit zu einem offenen und inspirierenden Dialog, um die dringlichsten Herausforderungen und die besten möglichen Lösungen zu diskutieren.

Banken-Symposium Wachau (BSW) – BSW Spezial „Green Banking“, 1. Juli 2021
Das BSW Spezial zu „Green Banking“ am 1. Juli 2021 war eine großartig organisierte Veranstaltung mit hochinteressanten Präsentationen, Workshops und Diskussionen! Neben sehr spannenden und aktuellen Präsentationen, fanden parallele Workshops und viele interessante Diskussionen im Plenum statt. Es war eine große Freude für mich, einen Halbtag dieses Events zu moderieren. Vielen Dank an das ausgezeichnete Team vom BSW und RIM Management sowie an die wunderbaren TeilnehmerInnen!
In der Branche entsteht gerade das Bewusstsein, dass Banken bei der Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft – insbesondere im Kampf gegen den Klimawandel – eine zentrale Rolle einnehmen werden. Geld hat eine wichtige Lenkungswirkung!
Das geht weit über „grüne Produkte“ auf der Veranlagungsseite hinaus und wird bis in das Kerngeschäft der Banken, die Kreditvergabe und das Risikomanagement wirken. Ebenso werden sowohl auf Banken als auch auf Unternehmen neue Reportingpflichten zukommen.
RE-SOURCING Virtueller Workshop 9. Oktober 2020
“Disruptions to Responsible Sourcing: The Good, the Bad and the Ugly” Ich moderierte den Virtual Workshop des Projekts RE-SOURCING (finanziert im Rahmen des EU Forschungsprogramms Horizon 2020), „Disruptions to Responsible Sourcing: The Good, the Bad and the Ugly” [...]
18. ESDN Workshop 24. Juni 2020
“Achieving the SDGs through a Sustainable and Just Transition: Challenges and responses to COVID-19” Am 24. Juni 2020 moderierte ich den 18. ESDN Workshop zum Thema „Achieving the SDGs through a Sustainable and Just Transition: Challenges and responses [...]