Mit Expertise, Dynamik und Energie
für Ihren Erfolg!
Ich biete für Sie ein breites Angebot an in den Bereichen Moderation und Organisation von fachspezifischen Veranstaltungen, der Beratung, Begleitung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprozessen und -strategien, der Durchführung von Stakeholderdialogen, Studien zu Nachhaltigkeitsthemen und -politiken sowie Netzwerk- und Projektmanagement.
Ich habe mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Nachhaltige Entwicklung – und das sowohl bei Prozessen, Strategien, Dialogen und im Austausch mit unterschiedlichen Akteuren, als auch bei inhaltlichen Themen und der Policy-Beratung.
Ich unterstütze Sie sehr gerne bei den für Sie wichtigen Aufgaben und Herausforderungen – gemeinsam finden wir die besten Lösungen und Ergebnisse für Sie!
Berichte zu Länderansätzen zu den
SDGs und Well-being
Ich habe kürzlich eine Studie über Länderansätze zu den SDGs und Well-being abgeschlossen, die von der PBL Netherlands Environmental Assessment Agency in Auftrag gegeben wurde, dem nationalen Institut für strategische Politikanalyse in den Bereichen Umwelt, Natur und Raumplanung in den Niederlanden.
Das Hauptziel dieser vergleichenden Studie war es zu untersuchen, wie Länder die SDGs strategisch umsetzen, welche Konzepte/Initiativen/Aktivitäten sie zu Well-being und Beyond GDP in der Praxis angewendet werden und wie eine Koordination zwischen der SDG-Umsetzung und den Well-being Zielen ermöglicht werden kann. Die Studie wurde für ein Projekt von PBL zur Anwendung von den SDGs und Well-being Konzepten in der Politikgestaltung erstellt. Die Studie besteht aus zwei Berichten:
Der erste Bericht, „Country Approaches to the SDGs and Wellbeing: Overview Survey on National Activities in Europe and Beyond“, vom Mai 2022, bietet einen allgemeinen Überblick und eine Aktualisierung zu Aktivitäten der SDG-Umsetzung und Well-being/beyond GDP-Konzepten,Initiativen und Aktivitäten in 35 politischen Einheiten,darunter europäische Länder (inkl. zwei dezentrale Regierungen des Vereinigten Königreichs), die Europäische Union und ausgewählte Länder außerhalb Europas.
Der zweite Bericht, „Country Approaches to the SDGs and Wellbeing: Six Case Studies on Good Practices in Selected Political Entities“, vom Juni 2022, basiert auf den Erkenntnissen des ersten Berichts und enthält eine Auswahl von sechs politischen Einheiten für detaillierte Fallstudien von Good Practices zu Well-being-Konzepten und -Aktivitäten, Umsetzungserfahrungen mit den SDGs und Well-being sowie Lessons Learned zur SDG-Umsetzung und Well-being-Aktivitäten. Die sechs politischen Einheiten der Fallstudien, die im zweiten Bericht enthalten sind, sind die Europäische Union (d. h. Aktivitäten zu SDGs und Well-being auf EU-Ebene), Finnland, Irland, Italien, Schottland und Wales.
UN DESA Global Policy Dialogue zu
„Big Questions for the Global Economic Recovery“, 25. Mai 2022
Es war eine große Ehre, einen weiteren UN DESA Global Policy Dialogue zu moderieren, diesmal zu „Big Questions for the Global Economic Recovery“, der am 25. Mai 2022 stattfand.
Die Veranstaltung brachte Mitglieder des UN High-level Advisory Board on Economic and Social Affairs (HLAB) mit Young Leaders aus der ganzen Welt für einen generationenübergreifenden Dialog darüber zusammen, wie die Wirtschaft wieder auf Kurs gebracht werden kann, während gleichzeitig Ungleichheiten verringert und der Planet geschützt werden kann. Die Veranstaltung diente auch zur Vorstellung eines neuen HLAB-Berichts über „Six Big Questions for the Global Economic Recovery“.
Weitere Informationen zur Reihe Global Policy Dialogues von UN DESA finden Sie hier.
Meine derzeitigen und kürzlich fertiggestellten Projekte
Externer Senior Advisor des European Sustainable Development Network (ESDN), strategische Beratung und Unterstützung für das größte europäische Netzwerk für nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeits-Governance (im Auftrag der ESDN Association)
Berater für den Just Transition Prozess zur Klimaneutralität in Montenegro, inkl. der Entwicklung der Just Transition Roadmap und den Aufbau der Arbeitsgruppe zu Just Transition im Nationalen Rat für Nachhaltige Entwicklung (im Auftrag von UNDP)
Moderation der Dialogveranstaltung „Naturschutz- und Biodiversitätsmanagement in der forstlichen Praxis“, durchgeführt vom Umweltdachverband in Kooperation mit dem Österreichischen Walddialog im Rahmen des Waldfonds-Projektes „Forstwirtschaft und Waldbiodiversität im Zusammenhang mit dem Green Deal“, einer Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Moderation des Fünftes Nationales Ressourcenforum, „Vision 2050. Wie wir die Ressourcenwende schaffen“ (im Auftrag des Ressourcen Forum Austria)
Moderation der 1. SDG-Konferenz in Regensburg, „Together into the future. Together Sustainable.” (im Auftrag der Stadt Regensburg)
Moderation der Dialogveranstaltung „Der Wald im Spannungsfeld von Biodiversitäts-, Klima- und Energiekrise“, durchgeführt vom Umweltdachverband in Kooperation mit dem Österreichischen Walddialog im Rahmen des Waldfonds-Projektes „Forstwirtschaft und Waldbiodiversität im Zusammenhang mit dem Green Deal“, einer Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Prozessdesign und Moderation eines informellen strategischen Workshops der EU-Arbeitsgruppe für internationale Umweltfragen (WPIEI) zum Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle (im Auftrag des französischen Ministeriums für Ökologischen Wandel)
Moderation des Innovationspools “Skills für das 21. Jahrhundert” beim 2. SDG Dialogforum – Aktuelle Chancen und Perspektive zur Umsetzung der Agenda 2030, organisiert von der österreichischen Bundesverwaltung, SDG Watch Austria und dem Ban Ki-moon Centre for Global Citizens (im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft)
Moderation des 12. Naturraummanagement-Forums zu „Ökologie & Ökonomie“, organisiert von den Österreichischen Bundesforsten und dem Umweltdachverband
Moderation des UN DESA Global Policy Dialogue zu “Big Questions about the Global Economic Recovery”, organisiert von UN DESA
Studie zu Länder-Ansätzen bei der SDG-Umsetzung und Wellbeing (im Auftrag der niederländischen Umweltagentur PBL Netherlands Environmental Assessment Agency)
Moderation des UN DESA Global Policy Dialogue zu “The Future of Sustainable Development Financing”, organisiert von UN DESA
Internationaler Experte für die Erneuerung des Nationalen Rates für Nachhaltige Entwicklung in Montenegro (inkl. der Arbeitsgruppe für Climate Change Mitigation and Adaptation) mit dem Fokus auf Prozessberatung, Policy Capacities, Einbindung verschiedener Stakeholdergruppen, Institutional and Capacity Gap Assessment (im Auftrag von UNDP)
Studie zu Just Transition Prozesse zur Erreichung der Klimaneutralität in Europa– Überblick über Maßnahmen und Good Practice Ansätze in den EU- und EFTA-Staaten (im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie).
Lektor der Lehrveranstaltung „Governance Nachhaltiger Entwicklung“ in einem Master-Kurs an der Universität für Bodenkultur, Wien
Moderation des OÖ Zukunftsforum & SDG Business Forum 2022, organisiert von Business Upper Austria und dem österreichischen Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Moderation der Jahreskonferenz 2021 des größten europäischen Netzwerks für Nachhaltigkeitspolitik und -strategien, dem European Sustainable Development Network (ESDN) zum Thema “European Recover and Resilience Mechanisms – Challenges in systemic approaches in sustainable development”
Moderation von Paneldiskussionen beim World Resources Forum 2021 zu den Themen “Green Mining: can we move from vision to reality?” and “Fostering Sustainability in Commodity Trading & Finance: The role of Transparency & Technology”
Moderation beim Banken Symposium Wachau Spezial 2021 zu “Green Banking”
Moderation des SDG Business Forum 2021, “(Digital) Innovations and New Business Models for Sustainable Global Development”, organisiert vom österreichischen Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Leistungen
Moderation von Nachhaltigkeits-Veranstaltungen
Ich konzipiere, moderiere und organisiere verschiedene fachspezifische Veranstaltungsformate im Bereich Nachhaltige [...]
Beratung für Nachhaltigkeitsstrategien und -prozesse
Ich berate Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von [...]
Prozessberatung & Stakeholdermanagement
Ich berate Sie bei Entscheidungsfindungsprozesse und beim Austausch bzw. [...]
Studien zu Nachhaltigkeitsthemen
Ich erarbeite für Sie Studien sowie Vergleichende Studien (d.h. [...]
Management von Netzwerken
Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung und dem Management [...]
Projektmanagement von Einzelprojekten
Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung und im Management [...]